„NUR WENIGE KONNTEN 2001 – DAS JAHR DER WIEDERERÖFFNUNG DER BRUICHLADDICH BRENNEREI – ERAHNEN, WELCH GROSSARTIGE RENAISSANCE DIESE ERLEBEN SOLLTE.“ Unsere dynamische Inselgemeinde war mutig genug, aus einer heruntergekommenen Brennerei aus viktorianischen Zeiten die moderne Wiege einer progressiven Neuinterpretation von Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Bruichladdich startete mit einem fast schon esoterisch anmutenden Angebot an jungen Whiskys, während die älteren Destillate aus der Zeit vor der Neueröffnung unangetastet in den Warehouses am Loch Indaal weiterreifen durften. Die Aufgabe, die Fässer zu pflegen, wurde schon vorher von Generation zu Generation weitergegeben – seit 2001 aber mit dem Ziel, die besten Fässer zum perfekten Zeitpunkt zu einem magischen Kunstwerk namens Black Art miteinander zu vermählen. Heute beträgt der Anteil an Single Malts aus der Zeit vor der Wiedereröffnung weniger als 1% in unseren Warehouses. Schon deshalb sind unsere ältesten Destillate die am besten gehüteten Geheimnisse der Brennerei. Der Vintage 1992 war während seiner 29-jährigen Reifezeit unter der ständigen Obhut der Head Distiller. Die neunte Black Art Edition ist nicht nur ein wahres Meisterwerk der Alchemie, sondern auch die älteste Abfüllung ihrer Art: ungetorft, gereift in handverlesenen Eichenfässern, zusammengestellt aus einer geheimen Auswahl an perfekt gereiften Destillaten. AUF EINEN BLICK • Neunte Black Art Edition • Nur in ausgewählten Ländern erhältlich • Adams fünfter Black Art • Jahrgang 1992 • 29 Jahre gereift • Ungetorfter Islay Single Malt Scotch Whisky • Fasstyp: k. A. (Adams Geheimnis) • Fassstärke: 44,1% vol. • Limitierte Auflage, 12.000 nummerierte Flaschen • Gereift auf Islay • Verzicht auf Kältefiltration • Ohne FarbstofBruichladdich Black Art 9.1 29 Jahre - 1992