Irish Whiskey – aber bitte mit „e“
Wer hat es denn nun erfunden,das Wasser des Lebens? Die Iren oder die Schotten? Ganz einig ist man sich darüber bis heute nicht. Auch wenn die älteste lizensierte Brennerei in Irland liegt, gibt es einige historische Gegenbeweise für eine Herkunft aus Schottland. Eindeutig klären lässt sich das jedoch nicht! Sicher ist aber, dass sich irischer und schottischer Whiskey in der Schreibweise unterscheiden. Denn Irish Whiskey schreibt man mit „e“. Ebenfalls sicher ist, dass irischer Whiskey mit seinen schottischen Nachbarn qualitativ auf einem Niveau ist.
Bushmills 16 Jahre Tripple Wood
Der Bushmills 16 Years reifet zuerst in feinsten Oloroso und Bourbon Casks um dann sein Finish zu erlangen, in denen zuvor Portwein reifte. Durch dieses besondere Finish bekommt dieser single Malt Whiskey ein wirklich vielschichtiges ...
Bushmills Original Irish Whiskey
Bushmills Triple Distilled Original Irish Whiskey Der Bushmills Original Irish Whiskey ist ein Blended Whisky aus den dreifach gebrannten Whiskeys der Bushmills Destillerie und leichteren Grain Whiskeys. Er ist mild, mit ...
Hyde No. 6 President´s Reserve 1938
Hyde No. 6 President´s Reserve 1938 - Irischer Premium Blended Whiskey Ein Irish Blended Whiskey aus einem achtjährigen Single Grain Whiskey und einem viel älteren (das Alter wird leider nicht genannt) Single Malt Whiskey - die Fässer ...
Bushmills Original Irish Whiskey 0,5 Liter
Bushmills Triple Distilled Original Irish Whiskey Der Bushmills Original Irish Whiskey ist ein Blended Whisky aus den dreifach gebrannten Whiskeys der Bushmills Destillerie und leichteren Grain Whiskeys. Er ist mild, mit ...
Waterford The Arcadian Organic Gaia 1.1
Waterford The Arcadian Organic Gaia 1.1 Paddy Tobin, Alan Jackson, Pat und Denis Booth, Jason Stanley, Trevor Harris und John Mallick heißen die Männer, die Waterfords Bio-Projekt möglich machen. Sie ...
Bushmills 10 Jahre Causeway Collection
Bushmills 10 Jahre Causeway Collection Limitierte Abfüllung, welche Über 8 Jahre in Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels reifte, bevor sie weitere 2 Jahre in seltenen „Ex-Champagner“ Fässern gefinisht ...
Bushmills 30 Jahre Causeway Collection
Bushmills 30 Jahre Causeway Collection Bushmills 30YO New American Oak Single Cask - #460144 Dieser auf 670 Flaschen weltweit limitierte Bushmills Irish Single Malt Whiskey reifte zuerst 14 Jahre in Olorosse ...
Redbreast 12 Jahre
Redbreast 12 Jahre Premium Irish Single Malt Redbreast Irish Whiskey wird in der New Midleton Destillerie gebrannt und ist ein Single Pot Still Whiskey, was bedeutet, dass er aus einer Mischung aus gemälzter Gerste sowie ungemälzter ...
Connemara 12 Jahre
Connemara 12 Jahre Irish Single Malt Whiskey Der Connemara 12 Jahre Single Malt Whiskey aus Irland ist ein mehrfacher Gewinner internationaler Wettbewerbe. Und das nicht ohne Grund. Es ist ein wirklich gelungener Single Malt für Freunde ...
Kilbeggan Irish Whisky
Kilbeggan Irish Whisky - Der Preis / Leistungsknaller Die Kilbeggan Destillerie ist die älteste irische Destillerie, die dauerhaft lizensiert ist. Diese über 250 jährige Erfahrung kann man beinah rausschmecken aus diesem ...
Teeling Single Grain
Teeling Irish Single Grain Whiskey Der Teeling Single Grain Whiskey hat auf den World Whiskies Awards 2014 den Preis für den besten Grain Whisky gewonnen. Er reifte in kalifornischen Rotwein-Fässern, was ihm diese besondere ...
Lieferzeit: 1-3 Tage
Teeling Small Batch Rum Cask Finish
Teeling Small Batch Whiskyey mit leckerem Dark Rum Finish Bei diesem Whiskey hat sich die Teeling Destillerie besondere Mühe gegeben, eine besondere Mischung aus handverlesenen Fässern zu kreieren, die später noch in ...
Die bekanntesten irischen Whiskeys sind Tullamore, Knappogue, Killbeggan und natürlich Bushmills. Die Bushmills Brennerei ist genau jene älteste lizensierte Brennerrei, von der wir oben gesprochen haben. Allerdings beansprucht ebenso Killbeggan für sich eben jene zu sein. Beide liegen in Irland, und vollständig klären lässt sich auch das nicht. Der Bushmills Irish Single Malt ist ein absoluter Bestseller unter den irischen Whiskeys. Sein Geschmack ist nicht typisch torfig, sondern genau das Gegenteil. Leicht und fruchtig, mit einer milden Würze. Gensau so auch der klassiche Killbegan!
Wenn Du einen Irish Single Malt suchst, der urtypisch rauchig und torfig schmeckt, dann empfehlen wir Dir den Connemara Original. Hier vereinen sich kräftiger Torfrauch mit frischem Heidekraut und blumigen Noten. Eine spannende Mischung! Irischer Whiskey ist in jedem Fall eine Gaumenreise wert! Wenn Du Du wissen möchtest welcher Malt wie gefiltert wurde oder ob Farbstoff enthalten ist, dann schau bei den jeweiligen Produkten unter der Rubrik „Details“. Hier haben wir alles wissenswerte für Dich aufgeführt.