Der Octomore 12.2 tritt in die Fußstapfen der vorherigen Sauternes-Legenden wie z.B. Octomore 4.2 (Comus), der mit seiner Kombination aus kräftigem Rauch und der Reifung in Süßweinfässern zu einem der weltweit beliebtesten Octomores aller Zeiten wurde. Die dreieinhalb Jahre Reifung in Ex-American-Whiskey-Fässern bilden die perfekte Basis aus Frucht und floralen Noten für den weiteren 18-monatigen Ausbau in edelsten Sauternes-Fässern. Dadurch kommen noch mehr Fruchtnoten dazu, die an Melone, weißen Pfirsich, Heckenkirsche und Kokosnuss erinnern und wie schon beim Octomore 4.2 zu einer himmllischen Kombination aus Rauch und Süße führen. AUF EINEN BLICK — 100 % Concerto-Gerste (schottisches Festland), Ernte 2014, destilliert im Jahr 2015 — 129,7 ppm — 57,3 % vol. — Verzicht auf Kältefiltration und Farbstoffe, gereift und abgefüllt auf der Insel Islay — Eine 50:50-Kombination aus First- und Second-FillAmerican-Whiskey-Fässer (Vatting im Jahr 2019), anschließendes Finishing in französischen First-Fill Sauternes- Fässern — Vollständige Reifung für 5 Jahre auf IslayOctomore 12.2 - Heavily Peated Islay Whisky